Datum | Beginn | Begegnung |
19.04.2013 | 18:30 | BW Prettin - VfB Zahna 1921 |
03.05.2013 | 18:15 | VfB Zahna 1921 - GW Annaburg |
17.05.2013 | 18:30 | VfB Zahna 1921 - RW Blönsdorf |
24.05.2013 | 18:30 | VfB Zahna 1921 - TSV Treuenbrietzen |
07.06.2013 | 18:30 | VfB Zahna 1921 - Allemannia Jessen |
14.06.2013 | 18:30 | PSV Luckenwalde - VfB Zahna 1921 |
28.06.2013 | 18:30 | VfB Zahna 1921 - Eintracht Elster |
06.07.2013 | 18:30 | Kleinfeldturnier in Wörlitz |
30.08.2013 | 18:30 | Traditionself Piesteritz - VfB Zahna 1921 |
06.09.2013 | 18:30 | VfB Zahna 1921 - Einheit Wittenberg |
13.09.2013 | 18:30 | Eintracht Elster - VfB Zahna 1921 |
27.09.2013 | 18:30 | VfB Zahna 1921 - GW Wörlitz |
02.10.2013 | 18:30 | VfB Zahna 1921 - VfB Gräfenhainichen |
11.10.2013 | 18:30 | VfB Zahna 1921 - SG Nudersdorf |
18.10.2013 | 18:30 | Allemannia Jessen - VfB Zahna 1921 |
Heimniederlage
Obwohl die Gäste aus Treuenbrietzen in der ersten Hälfte das Spiel bestimmten, fielen bis zur Halbzeit keine Tore. Die klareren Chancen hatte der TSV Treuenbrietzen in der Anfangsphase, als zwei Schüsse das Tor nur knapp verfehlten.
Zwar machte der VfB in der zweiten Hälfte mehr Druck, doch die gut organisierte Abwehr des Gegners machte alle Angriffe zunichte. Als in der 47. Minute ein Zahnaer Stürmer gut frei gespielt wurde und allein vor dem Torwart stand, fehlte die nötige Abgeklärtheit, um zu verwandeln. Der angesetzte Heber ging am Tor vorbei. Fast im Gegenzug fiel das 0:1. Nach einem weiten Einwurf wurde der Ball verlängert und der bereitstehende Lutz Schröder brauchte nur noch zum Tor einköpfen. Wenige Minuten später verhinderte das Lattenkreuz eine höhere Niederlage. Somit geht der Sieg für die Gäste, die insgesamt cleverer agierten, durchaus in Ordnung.
In vierzehn Tagen ist dann die Allemania Jessen in Zahna zu Gast.
Für den VfB spielten: Karsten Tlotzeck, Jörg Leonard, Peter Czerwinski, Christian Beyer, Uwe Baron, Dirk Wojtyna, Eugen Gärtner, Tino Przygode, Werner Puhlmann, Willi Löffler, Karsten Löffler, Steffen Neumann, Jens Giese, Christoph Schmager, Oliver Hahn, Jens Madaj, Felix Lange
L.Paul
Erneut erfolgreich
Am Freitagabend hatten die Alten Herren des VfB Zahna die Mannschaft Rot- Weiß Blönsdorf aus dem Nachbarkreis des Landes Brandenburg zu Gast.
Mit einem Lattentreffer bereits in der dritten Minute nach einem Freistoß von Torsten Kühne aus ca. 30 Metern setzte der Platzbesitzer VfB frühzeitig ein Achtungszeichen. Nach einer Flanke von rechts von Eugen Gärtner vollendete Georg Adler per Kopf zum 1:0 (12. Minute). Weitere gut herausgespielte Chancen ließ Adler in der Folgezeit aus, spielte jedoch Gärtner in der 31. Minute hervorragend an und dieser vollendete zum 2:0. Nur dreimal brachten die Gäste in der ersten Halbzeit Torschüsse an, wobei alle das Tor weit verfehlten.
Nach der Pause kam mehr Bewegung ins Spiel und auch die Blönsdorfer erarbeiteten sich gute Chancen. Als in der 42. Minute ein Foulspiel in Strafraumnähe durch einen Zahnaer Spieler erfolgte, verwandelte Daniel Straub direkt zum Anschlusstreffer. Doch bereits zwei Minuten später stellte Adler sehr überlegt nach einem Doppelpass mit Gärtner den alten Abstand wieder her. Einen straffen Schuss von Gärtner parierte der Blönsdorfer Torwart hervorragend, wehrte auch den ersten Nachschuss von Dirk Wojtyna ab, war jedoch gegen den nochmaligen Torschuss von Wojtyna machtlos, so dass die Zahnaer nun 4:1 in Führung gingen (50.). Dem jüngsten Spieler auf dem Platz Christian John gelang dann in der Schlussphase noch der Anschlusstreffer zum 4:2, womit das Endergebnis fest stand.
In der kommenden Woche ist TSV Treuenbrietzen zu Gast in Zahna.
Für unsere Mannschaft spielten: Frank Widmer, Karsten Tlotzeck, Jörg Leonard, Peter Czerwinski, Christian Beyer, Uwe Baron, Torsten Kühne, Dirk Wojtyna, Georg Adler, Eugen Gärtner, Tino Przygode, Werner Puhlmann
L. Paul
4 2
Erneut erfolgreich
Am Freitagabend hatten die Alten Herren des VfB Zahna die Mannschaft Rot- Weiß Blönsdorf aus dem Nachbarkreis des Landes Brandenburg zu Gast.
Mit einem Lattentreffer bereits in der dritten Minute nach einem Freistoß von Torsten Kühne aus ca. 30 Metern setzte der Platzbesitzer VfB frühzeitig ein Achtungszeichen. Nach einer Flanke von rechts von Eugen Gärtner vollendete Georg Adler per Kopf zum 1:0 (12. Minute). Weitere gut herausgespielte Chancen ließ Adler in der Folgezeit aus, spielte jedoch Gärtner in der 31. Minute hervorragend an und dieser vollendete zum 2:0. Nur dreimal brachten die Gäste in der ersten Halbzeit Torschüsse an, wobei alle das Tor weit verfehlten.
Nach der Pause kam mehr Bewegung ins Spiel und auch die Blönsdorfer erarbeiteten sich gute Chancen. Als in der 42. Minute ein Foulspiel in Strafraumnähe durch einen Zahnaer Spieler erfolgte, verwandelte Daniel Straub direkt zum Anschlusstreffer. Doch bereits zwei Minuten später stellte Adler sehr überlegt nach einem Doppelpass mit Gärtner den alten Abstand wieder her. Einen straffen Schuss von Gärtner parierte der Blönsdorfer Torwart hervorragend, wehrte auch den ersten Nachschuss von Dirk Wojtyna ab, war jedoch gegen den nochmaligen Torschuss von Wojtyna machtlos, so dass die Zahnaer nun 4:1 in Führung gingen (50.). Dem jüngsten Spieler auf dem Platz Christian John gelang dann in der Schlussphase noch der Anschlusstreffer zum 4:2, womit das Endergebnis fest stand.
In der kommenden Woche ist TSV Treuenbrietzen zu Gast in Zahna.
Für unsere Mannschaft spielten: Frank Widmer, Karsten Tlotzeck, Jörg Leonard, Peter Czerwinski, Christian Beyer, Uwe Baron, Torsten Kühne, Dirk Wojtyna, Georg Adler, Eugen Gärtner, Tino Przygode, Werner Puhlmann
Lothar Paul
VfB Zahna 1921
0 : 0
Torloses Unentschieden zum Abschluss
Im letzten Spiel der diesjährigen Saison erreichte der VfB Zahna zu Hause nur ein torloses Unentschieden. Obwohl das Eckenverhältnis und auch die Torchancen für die Platzherren sprachen, blieb es bis zum Schluss bei diesem Ergebnis. Mehrere gut herausgespielte Tormöglichkeiten wurden von der Doppelspitze Peter Cichowicz/Tino Oestert (3.,16., 23.36. 49.) nicht genutzt und überhastet vergeben. So blieben die Prettiner mit ihren zahlreichen Kontern immer gefährlich, aber Werner Puhlmann als Libero der Platzherren spielte eine gute Partie und vereitelte mit seiner Verteidigung alle vorgetragenen Angriffe der Gäste.
Als auch die größte Chance der Zahnaer nach einem guten Spielzug über rechts vorgetragen von Jörg Leonard und Dirk Woytina, dessen präzise Flanke auf dem Kopf von Christian Beier landete, ungenutzt blieb, endete das Spiel torlos.
Lothar Paul
1 : 2
Spiel in der ersten Hälfte entschieden
Obwohl sich in der ersten Halbzeit ein ausgeglichenes Spiel entwickelte, führten die Gäste aus Jessen zur Pause bereits 0:2. Weil die Zahnaer Abwehr recht unsortiert war, gelang Heiko Schindel bereits nach 12 Minuten das 0:1 und Michael Jahn nur sechs Minuten später das 0:2, weil die Verteidigung auf Abseits spekulierte. Einen Fernschuss von Tino Przygode unmittelbar nach einem Abstoß konnte der insgesamt gute Jessener Torwart zur Ecke abwehren und damit den Anschlusstreffer verhindern (22.`).
In der zweiten Hälfte bestimmten die Platzherren überwiegend das Geschehen, wagten im Strafraum aber zu wenig Torschüsse, um den Jessener Torhüter in Schwierigkeiten zu bringen.
Erst kurz vor Schluss konnte Georg Adler im Strafraum den Ball behaupten und zum 1:2 einschießen. Gelegentlich Konter wurden von den Gästen nicht konsequent ausgespielt, so dass der Zahnaer Torwart stets klären konnte. Somit blieb es beim Endstand von 1:2.
Lothar Paul
4 : 1
Trotz zwei Elfmeter Spiel verloren
Die ersten zwölf Minuten bestimmten die Platzbesitzer klar das Geschehen und kamen durch die inkonsequente Zahnaer Abwehr zum 1:0 durch Enrico Hörnig (10. Minute). Als der Zahnaer Schlussmann einen Nudersdorfer Angriff nur durch Foulspiel bremsen konnte, verwandelte Uwe Rettig den fälligen Strafstoß zum 2:0 (12.). Erst danach agierte der VfB druckvoller und kam zu mehreren Torchancen. Kurz vor der Pause konnte Tino Oestert nur durch Foul von Peter Siegert im Strafraum gebremst werden, doch den fälligen Elfmeter schoss Tino Przygode gegen den rechten Pfosten, so dass der VfB nicht den Anschlusstreffer erzielte.
Lange Zeit war in der zweiten Halbzeit ein ausgeglichenes Spiel, doch einen Ballverlust im Mittelfeld nutzten die Nudersdorfer mit einem schnellen Konter zum 3:0 durch Thomas Kreer.
Wenige Minuten später dann das 4:0 erneut durch Hörnig. Als Siegert durch Handspiel im Strafraum erneut einen Strafstoß verursachte, hatte der VfB die Möglichkeit zum Anschlusstreffer, doch der angetretene Oestert schoss den Ball über das Tor. Erst kurz vor Schluss doch noch das 1:4 durch Oestert, der den Ball im Strafraum behaupten konnte und überlegt einschoss. Nun gilt es für den VfB die nächsten vier Heimspiele erfolgreich zu gestalten.
5 : 4
Dritter Sieg in Folge
Bereits zum dritten Mal konnte unsere Mannschaft einen Sieg landen. Schon in der ersten Minute gelang Matthias Wegener nach gutem Zuspiel von Felix Lange das 1:0. In der sechsten und siebenten Minute
erhöhte Mirco Kloß auf 3:0. Damit schien für die Platzherren das Spiel gelaufen. Doch bereits drei Minuten später gelang Andreas Kraatz der Anschlusstreffer zum 3:1. Danach entwickelte sich bis
zur Pause ein ausgeglichenes Spiel.
Sofort nach der Pause legte der VfB durch Felix Lange und erneut Mirco Kloß nach und kam somit zum 5:1. Doch die Gäste steckten nie auf. Durch zwei weitere Tore von Kraatz, wobei die Hintermannschaft
des VfB nicht gut aussah und ein Tor von Richard Held (42., 50., 60.)gelang den Gästen noch das 5:4. Doch Zahna konnte den Sieg über die Zeit retten.
Lothar Paul
VfB Zahna 1921
1 : 7
Ein Kemberger entschied das Spiel
Da die Alten Herren des VfB nur mit 10 Spielern anreisten, wurden sie durch eine jungen Spieler der Kemberger verstärkt. Das sollte wesentlich zum Sieg der Gäste beitragen. Allein vier Tore erzielte
der Sportfreund Hildebrandt für die Zahnaer. Als weitere Torschützen konnten sich Peter Cichowicz, Georg Adler und Eugen Gärtner eintragen. Damit gelang unsere Mannschaft der zweite Sieg im der
laufenden Saison.
Lothar Paul
VfB Zahna 1921
0 : 6
Endlich gewonnen
Nach mehreren verlorenen Spielen gelang den Spielern um Werner Puhlmann endlich ein Sieg. Mit drei Ergänzungsspielern war man in Rackith angereist. Von Beginn an bestimmte unsre Mannschaft das Spiel
und hätte schon in der 10. Minute durch Matthias Wegner in Führung gehen können, doch alleinstehend vor dem Rackither Torwart versagten die Nerven und es blieb beim 0:0. In der 18. Spielminute
brauchte Eugen Gärtner nach präzisem Anspiel von Jens Madaj nur noch vollenden. Bereits vier Minuten später war es erneut Gärtner, der das 0:2 erzielte, diesmal per Kopf durch Zuspiel von Torsten
Kühne. In der 34. hätte Jens Madaj auf 0:3 erhöhen können, schoss jedoch rechts am Tor vorbei.
Vier weitere Tore in der 2. Halbzeit durch Tino Östert (43.), Eugen Gärtner (46., 75.) und Christian Beyer, der im Strafraum am schnellsten reagierte (66.), führten zum 0:6. Erwähnenswert noch eine
Großchance von Jens Madaj, der nachdem er den Rackither Torwart bereits ausgespielt hatte, am Tor vorbei schoss (56.).
Lothar Paul
VfB Zahna 1921
5 : 1
Nur in der 2. Halbzeit ebenbürtig
Bereits nach vier Minuten hatten die Gastgeber die Chance zum ersten Tor. Doch der Zahnaer Torwart Frank Widmer konnte diese Möglichkeit vereiteln. Vier Minuten später
jedoch erzielte Enrico Schüler mit einem Freistoß aus 17 Metern das 1:0. Nach zwei Minuten erhöhte Jörg Schubotz auf 2:0. Die Möglichkeit zum Anschlusstreffer vergab Matthias Wegener
freistehend wenig später (13.). Durch ein weiteres Tor von Schubotz und eines von Matthias Jänicke führten die Platzherren zur Halbzeit 4:0.
Nach der Pause agierten die VfB Spieler druckvoller und hatten nach einer scharfen Hereingabe von Jens Madaj, die nur knapp von Uwe Baron verpasst wurde, die Chance zum Anschlusstreffer. Doch
im Gegenzug erzielte Jänicke den 5.Treffer (38.). Bis zu 54. Minute dauerte es, bis ein Zuspiel von Tino Przygode von Jens Madaj zum Ehrentreffer verwandelt wurde. Weitere Torchancen konnten nicht
verwertet werden.
Lothar Paul
VfB Zahna 1921
4 : 1
Jessen überlegen
Bereits nach vier Minuten hätte es 1:1 stehen können, doch sowohl auf Zahnaer als auch auf Jessener Seite verhinderte der Pfosten einen vorzeitigen Torerfolg. Mehrere Angriffe
der Platzherren wurden durch den sehr guten Zahnaer Torwart Frank Widmer bis zur 20. Minute verhindert. Doch dann fiel durch Ingo Kilian das 1:0. Erst danach spielten die Zahnaer geordneter und kamen
durch Jens Madaj nach gutem Zuspiel von Tosten Kühne nach 10 Minuten zum Ausgleich.
Fast zwanzig Minuten der 2. Halbzeit war das Spiel völlig offen. Doch innerhalb von vier Minuten (53.-57.)erzielte Jürgen Olitsch zwei Tore und ein Eigentor der Zahnaer führte zum Endstand von 4:1,
denn weitere Angriffe auf beiden Seiten blieben ohne Erfolg.
Lothar Paul
VfB Zahna 1921
2 : 1
Gut gespielt, doch leider verloren
Zum ersten Spiel in dieser Saison weilten die Alten Herren vom VfB Zahna in der brandenburgischen Nachbargemeinde Blönsdorf. Bevor der VfB ins Spiel fand, führten die
Blönsdorfer bereits 1:0 durch ein Tor von Daniel Straub in der 8. Minute. Jens Madaj konnte nach einer genauen Flanke von Eugen Gärtner bereits zehn Minuten später per Kopf ausgleichen. Die Zahnaer
bestimmten nun weitgehend das Geschehen. Doch durch einen individuellen Fehler im Mittelfeld kamen die Platzherren in der 56. Minute durch Marian Stieme zum erneuten Führungstreffer. Obwohl Peter
Czerwinski mit einer verunglückten Flanke noch die Querlatte traf und eine Minute später noch ein schneller Angriff folgte, blieb es bei diesem Ergebnis. Fazit: recht gut gespielt, aber
verloren.
Lothar Paul
VfB Zahna 1921
6 : 0
Bei hervorragenden äußeren Bedingungen ( herrlicher Mondschein, Temperatur um die 10°C, Kunstrasenplatz und gutes Flutlicht) absolvierten die Alten Herren ihr letztes Spiel in der diesjährigen
Saison. Der günstigere Altersdurchschnitt der Gastgeber machte sich im Spiel deutlich bemerkbar. Nach einem Eckball gelang Thomas Meier aus einem Gewühl heraus das 1:0 für die Gastgeber. Im weiteren
Verlauf konnte Jörg Schubotz zweimal erfolgreich abschließen und damit auf 3:0 erhöhen. Nach der Halbzeit war der VfB lange Zeit ebenbürtig, doch Eugen Gärtner konnte zweimal trotz
Großchancen nicht vollenden. Viele ungenaue Zuspiele und unnötige Ballverluste prägten den Spielverlauf der Gäste. Nach einem Foul im Strafraum konnten die Elsteraner durch Enrico Schüler den
fälligen Elfmeter verwandeln und auf 4:0 erhöhen. Da die Zahnaer nun alles auf eine Karte setzten, boten sich den Gastgebern zahlreiche Kontermöglichkeiten. Maik Knape und erneut J. Schubotz nutzten
die sich bietenden Möglichkeiten und erhöhten auf 6:0.
Damit ist die diesjährige Spielserie abgeschlossen, aber das Training montags 18:00 Uhr geht weiter. Um den Altersdurchschnitt der Mannschaft zu senken, der älteste Spieler ist immerhin schon 68
Jahre, sind neue Mitglieder ab 32 Jahre jeder Zeit willkommen.
Lothar Paul
VfB Zahna 1921