Alte Herren SG Blau-Weiß Nudersdorf - VfB Zahna 3:0
Trotz ausgeglichenem Spiel siegen die Platzherren
Die größte Chance zum Führungstreffer hatten die Zahnaer bereits in der 5. Minute durch Dennis Böhme, doch der Nudersdorfer Torwart konnte den Ball parieren. Dann, nach einem Angriff über rechts, kam ein Nudersdorfer Spieler im Strafraum zu Fall. Den vom Schiedsrichter gegebenen zweifelhaften Elfmeter verwandelte Christian Drews sicher zum 1:0 (11.`). Obwohl die Zahnaer danach mehr Druck machten, konnten sie den Nudersdorfer Keeper nicht ernsthaft gefährden.
In der zweiten Hälfte waren die Spielanteile verteilt, doch die Nudersdorfer auf dem sehr schwer bespielbaren Boden cleverer. Nach einem Einwurf gelang dem sehr starken Thomas Eckert das 2:0 (53.´). Mirco Kloß, der sehr hart genommen wurde, hatte den Anschlusstreffer mehrfach auf dem Fuß, doch den Gästen wollte an diesem Tag einfach nichts gelingen. Kurz vor Schluss erzielte Uwe Rettig sogar noch das 3. Tor und damit der Endstand.
L. Paul
Alte Herren VfB Zahna - Grün-Weiß Annaburg 3:1
Erneuter Sieg des VfB
Bereits zum dritten Mal konnten die Alten Herren von Zahna in dieser Serie gewinnen. Obwohl sich in der ersten Hälfte ein ausgeglichene Spiel entwickelte, gelang dem VfB das 1:0 durch Georg Adler in der 24. Minute. Als der Annaburger Torwart einen straffen Schuss von Dennis Böhme nur abprallen lassen konnte, schaltete der sehr gute Georg Adler am schnellsten und erzielte die Führung. Nach einem Ballverlust im Mittelfeld der Zahnaer hatte der sehr agile Erzian Abrahimov von den Gästen wenig Mühe, den Ausgleich zu erzielen. Bei diesem Spielstand wurden die Seiten gewechselt.
Nach Beginn der der zweiten Hälfte war es Christoph Adler, der von der Verteidigung nicht angegriffen wurde und die erneute Führung der Zahnaer erzielen konnte. Danach hatten die Annaburger mehrere Möglichkeiten, die aber nicht zum Torerfolg führten. Nur wenige Minuten vor Schluss war es erneut G. Adler, der einen klugen Pass von Jens Giese zum 3:1 Endstand verwandeln konnte. Dies war bei hochsommerlichen Temperaturen auch die letzte nennenswerte Aktion.
Für Zahna spielten: Thomas Adler, Christoph Adler, Jens Giese, Frank Widmer, Karsten Tlotzek, Christian Beyer, Dennis Böhme, Jörg Leonard, Christian Himmelbach, Tino Przygode, Peter Cerwinski und Lothar Paul
L. Paul
Alte Herren VfB Zahna - PSV Luckenwalde 2:2
Gerechtes Unentschieden
Die Gäste aus Luckenwalde bestimmten das Spiel in der ersten Hälfte und gingen folgerichtig in der 32.`Minute in Führung. Ein Schuss aus ca. 30-Metern durch Rocco Heuer überraschte den Zahnaer Torwart und brachte das 0:1. Besonders Caro Eichelbaum brachte die Platzherren immer wieder in Schwierigkeiten und dominierte weitestgehend das Geschehen. Nur gelegentlich kamen die Zahnaer vor das gegnerische Tor, wobei der Lattenschuss von Christoph Böhme (11.`) die beste Möglichkeit war.
Da die VfB-Spieler drei starke Auswechsler auf der Bank hatten, nutzten sie diese Möglichkeit, auch verletzungsbedingt, in der Pause zum Wechsel. Matthias Wegener, Jens Giese und Felix Lange setzten neue Akzente und fortan bestimmten die Zahnaer das Spiel. In der 48.´ gelang Jens Giese nach einem Pass von Lange der Ausgleich. Doch nur fünf Minuten später gingen die Luckenwalder durch Eichelbaum wiederum in Führung. 10 Minuten vor Spielende war es erneut Giese, der den Ausgleich erzielte und damit das Endergebnis markierte.
Für Zahna spielten: Thomas Adler, Christoph Adler, Jens Giese, Frank Widmer, Karsten Tlotzek, Dirk Woytina, Christian Beyer, Dirk Eichelbaum, Dennis Böhme, Jörg Leonard, Christian Himmelbach, Tino Przygode, Felix Lange und Matthias Wegener
L. Paul
Alte Herren VfB Zahna - Allemania Jessen 2:1
Nach dem Auswärtsspiel in Treuenbrietzen vor 14 Tagen, dass der VfB 3:2 gewann, waren die Jessener zu Gast in Zahna. Das Treffen bestimmten eindeutig die Platzbesitzer, doch nach einem Angriff von Heiko Esterlus und einer verunglückten Abwehr durch Thomas Adler landete der Ball für den Zahnaer Torwart unhaltbar im Netz (9.´). Jetzt machten die VfB-Spieler noch mehr Druck. In der 23. Minute traf Tino Przygode nur den Pfosten, doch nach einer Flanke von Christoph Adler konnte Jens Giese zum Ausgleich einschieben.
In der zweiten Hälfte verwertete C. Adler eine Flanke von Dirk Eichelbaum zum 2:1 (42.´), was gleichzeitig der Endstand war.
L. Paul
Alte Herren Eintracht Elster - VfB Zahna 2:1
Nachdem in der vergangenen Woche das Spiel gegen Kemberg nicht stattfand, wurde die erste Begegnung des VfB in Elster ausgetragen. Nach zwei Siegen in den vergangenen Spielen, musste sich unsere Mannschaft diesmal geschlagen geben. Das 1:0 fiel bereits in der 10. Minute, als Christian Himmelbach am 16 ner den Ball nicht kontrollieren konnte und Jörg Schubotz keine Mühe hatte zu vollenden. Doch der VfB antwortete sofort . Einen Freistoß von Tino Przygode konnte Mirco Kloß nach einer verunglückten Kopfballabwehr der Elsteraner zum Ausgleich einschießen (11.´). Danach bestimmten die Zahnaer das Spiel und kamen zu 5 Eckbällen, ohne daraus Kapital zu schlagen. So ging es mit dem Unentschieden in die Pause.
Die ersten 10 Minuten nach der Pause dominierten wiederum die Zahnaer und kamen zu mehreren Chancen. Die besten Einschussmöglichkeiten hatte Christoph Adler, doch der Elsteraner Torwart reagierte zweimal hervorragend. Danach konnte erneut Schubotz einen Freistoß von links direkt zum 2:1 verwandeln (52.´). Weitere Angriffe beider Teams blieben erfolglos. Sie landeten entweder am Außennetz oder am Pfosten, so dass es beim Sieg für Eintracht blieb.
Für unsere Mannschaft spielten: Karsten Tlotzeck, Peter Czerwinski, Christian Beyer, Thomas Adler, Christian Himmelbach, Jörg Leonard, Tino Przygode, Dirk Woytina, Christoph Adler, Mirco Kloß, Jens Giese, Lutz Gute und Maik Ziesemer
L. Paul
Ab sofort beginnt bei den alten Herren wieder die Freiluftsaison !!!
Training findet wieder Montags ab 18:00 Uhr statt.
Unten gibt es den neuen Spielplan zum Download !
Spielplan 2015 Alte Herren VfB Zahna 1921
24.04.2015 Beginn: 18.30 Uhr VfB Zahna – Kemberg/Trebitz
30.04.2015 Beginn: 18.30 Uhr Eintracht Elster – VfB Zahna
08.05.2015 Beginn: 18.30 Uhr TSV Treuenbrietzen – VfB Zahna
16.05.2015 Beginn: 11.00 Uhr !! Sperling Cup Mühlanger
22.05.2015 Beginn: 18.30 Uhr VfB Zahna – Allemania Jessen
29.05.2015 Beginn: 18.30 Uhr VfB Zahna – PSV Luckenwalde
05.06.2015
12.06.2015 Beginn: 18.30 Uhr VfB Zahna – Grün-Weiß-Annaburg
19.06.2015 Beginn: 18.30 Uhr Blau-Weiß-Nudersdorf – VfB Zahna
27.06.2015 Beginn: offen Tunier Freizeitverein Zahna
10.07.2015 Beginn: 18.30 Uhr Rot-Weiß-Blönsdorf – VfB Zahna
17.07.2015 Beginn: 18.30 Uhr Einheit Wittenberg – VfB Zahna
SOMMERPAUSE
04.09.2015 Beginn: 18.30 Uhr Traditionself Piesteritz – VfB Zahna
11.09.2015 Beginn: 18.00 Uhr !! PSV Luckenwalde – VfB Zahna
18.09.2015 Beginn: 18.30 Uhr Grün-Weiß-Annaburg – VfB Zahna
25.09.2015
02.10.2015 Beginn: 18.30 Uhr VfB Zahna – Eintracht Elster
09.10.2015 Beginn: 18.30 Uhr VfB Zahna – VfB Gräfenhainichen
16.10.2015 Beginn: 18.00 Uhr !! Allemania Jessen – VfB Zahna
23.10.2015 Beginn: 19.00 Uhr !! VfB Zahna - Blau-Weiß-Nudersdorf
Turnier in Elster
Am Wochenende (10.01.2015) war eine Mannschaft der Alten Herren zum Hallenturnier in Elster. Sieben Mannschaften nahmen am Turnier teil. Gespielt wurde jeweils 10 Minuten und Jeder gegen Jeden. Dabei konnte unsere Mannschaft 8 Punkte erringen und belegte damit den 4. Platz. Insgesamt gelangen unserem Team 6 Tore. Die Torschützen waren Mirco Kloß 2, Maik Ziesemer 1, Stefan Bollmus 1, Jens Giese 1 und ein Eigentor ( letzte Ballberührung von uns Jens Giese).
Für uns spielten: Mirco Kloß, Maik Ziesemer, Stefan Bollmus , Jens Giese, Matthias Beckert, Georg Adler, Tino Przygode, Thomas Adler, Karsten Tlotzek und Christian Beyer.
Die Ergebnisse im Einzelnen: VfB –Elster 1:1, - Falkenberg 1:3, - Dennewitz 1:0, Luckenwalde 2:1, - Nudersdorf 0:1, - Annaburg 1:1
L. Paul
Kemberger treffen das Tor nicht
Nur mit 11 Spielern angereist, hatten die Zahnaer einige Mühe den ständigen Kemberger Angriffen stand zu halten. Aber obwohl die Heimmannschaft sich viele Chancen erarbeitete und bis zum Strafraum kam, wurden sie bei fast allen Torschüssen durch die Zahnaer Abwehr behindert. Schüsse die dann das Tor doch erreichten, wurden Beute des Zahnaer Schlussmann Karsten Tlotzek. So gelang den Gästen bis zur Halbzeit ein 0:0.
Auch in der zweiten Hälfte das gleiche Bild. Nur selten kamen die Spieler vom VfB vor das Tor der Heimmannschaft, doch eine präzis getretene Flanke von Christian Himmelbach konnte Peter Cichowicz mit der Brust annehmen und zum 0:1 verwandeln (50.´). Nun wurden die Kemberger noch aktiver, aber auch unruhiger und kamen auch weiterhin nicht zum Torerfolg. Nach der Verletzung des Zahnaer Keepers ging ein Kemberger ins Gäste Tor. Auch diesem gelang es den Torerfolg der Kemberger zu verhindern, so dass der VfB Zahna als Sieger vom Platz ging.
L .Paul
Blönsdorf spielt, Zahna gewinnt
Obwohl die Gäste aus dem Brandenburger Land in der ersten Hälfte klar spielbestimmend waren, stand es zur Pause immer noch 0:0. Zehn Schüsse der Blönsdorfer auf das Tor des VfB führten nicht zum Torerfolg. Die größte Chance hatte der sehr gute Steffen Wäldchen unmittelbar vor der Halbzeit mit einem Kopfball gegen den Pfosten.
Fast das gleiche Bild in der zweiten Hälfte. Doch eine weite Flanke von Tino Przygode in den Strafraum war das Vorspiel zur VfB-Führung. Matthias Wegener stand wieder einmal goldrichtig und köpfte zum Führungstreffer der Platzherren ein (41.´). Da die Gäste weiterhin offensiv orientiert waren, kamen sie nur acht Minuten später zum verdienten Ausgleich durch einem Kopfball von Florian Fritsch. Danach konnte sich der Zahnaer Torwart Frank Widmer mehrfach auszeichnen, wurde jedoch nicht überwunden. Nach einer sehr gut von Georg Adler getretenen Ecke war es Michael Schmidt, der per Kopf den Siegtreffer für den VfB erzielte (62.´ 2:1).
L .Paul
Nach einem Sieg in Elster und einer Niederlage in Annaburg hatte der VfB Zahna die Mannschaft aus dem Nachbarland Belzig zu Gast. Von Beginn an bestimmten die Gäste das Spiel und erzielten folgerichtig durch Mirko Utermark das 0:1 (26.). Bereits drei Minuten später erhöhte Mario Burow auf 0:2 und wiederum nach drei Minuten schaffte Sebastian Holzheu sogar das 0:3. Kurz vor der Pause konnte Stefan Bollmus auf 1:3 verkürzen.
Nach der Halbzeit erhöhte der VfB den Druck und kam auch durch Matthias Wegener nach einem Freistoß von Felix Lange zum 2:3 Anschlusstreffer (52.). Doch zwei Konter der Gäste erneut durch Utermark und Armir Besirowic brachten die Gäste endgültig auf die Siegerstraße. Daran änderte auch der zweite Treffer von Bollmus zum 3:5 (63.) nichts. In der 73. Minute stellte der sehr starke Holzheu mit seinem zweiten Tor das Endergebnis von 3:6 her.
L. Paul