2 : 8
Punktspielserie ungeschlagen beendet
Am letzten Spieltag empfing der Tabellenletzte SV Blau-Rot Pratau den Tabellenführer VfB Zahna. Unsere Mannschaft war von Anbeginn gewillt, auch das letzte Spiel in der
Punktspielserie zu gewinnen. Dies gelang auch sehr eindrucksvoll und ungefährdet. Durch Tore von Tobias Baron (5.), Peter Cichowicz (20.) und Mirco Kloß (26.) wurden die Weichen sehr zeitig auf
Sieg gestellt. Aber noch vor der Pause gelang den Platzherren durch Jens Hillmer (30.) der Anschlusstreffer zum 1:3. Trotz weiterer guter Chancen , z.B. Patrick Pommerening (40.), blieb es bei diesem
Pausenstand.
Nach der Pause war es erneut Tobias Baron, der auf 1:4 erhöhte (46.) und mit einem straffen Schuss aus ca. 20 m konnte sich auch Patrick Pommerening in die Torschützenliste eintragen (69.). Bereits
vier Minuten später führte eine Kombination Sebastian Metz, Jens Giese (beide 50. eingewechselt für Simon Schandert und Peter Cichowicz) auf Mirco Kloß zum 1:6. Basti erhöhte in der 79. Minute
nach gutem Anspiel von Stephan Bollmus auf 1:7. Das letzte Tor in der Spielserie für unsere Mannschaft gelang erneut Mirco (85.), aber das letzte Tor im Spiel erzielten die Pratauer erneut durch
Hillmer (89.). Erwähnenswert noch der hervorragend gehaltenen Freistoß durch den eingewechselten Sven Kemsies (für Karsten Tlotzeck 77.) in der 87. Minute, der damit sein erstes Punktspiel beim VfB
bestritt.
Damit ging eine sehr gute Saison in der Kreisliga für den Zahnaer Fußball zu Ende. Nach dem vorjährigen Abstieg gelang eindrucksvoll der sofortige Wiederaufstieg in die Kreisoberliga, wofür die
Mannschaft nach dem Schlusspfiff auch einen Pokal in Empfang nehmen konnte. An diese Erfolge gilt es durch weitere zielstrebige und fleißige Trainingsarbeit unter Leitung des Übungsleiterduos
Norbert Danneberg und Tino Przygode anzuknüpfen, um auch in der höheren Spielklasse beständig zu sein.
Ein Dankeschön den Übungsleitern und der gesamten Mannschaft für viele gute Spiele und viele Tore, bei wenigen Gegentoren. An dieser Stelle auch danke an die Spieler, die seltener in den Berichten erwähnt wurden, aber trotzdem viel zu den Erfolgen beigetragen haben, wie Simon Schandert, Karsten Löffler, Felix Lange, Erik Lühnsdorf und Ronny Krohn.
Nach einer ca. vierwöchigen Pause werden der Trainingsbetrieb und die Übungsspiele wieder beginnen. Bis dann !!
Lothar Paul
VfB Zahna 1921
2 : 0
Sieg ohne Glanzpunkte
Auch das vorletzte Spiel der Saison und damit das letzte Heimspiel konnte unsere Mannschaft siegreich gestalten. Zwar taten sich unsere Jungs etwas schwer, aber zum Schluss
zählen nur die gewonnen Punkte. Ein Eckenverhältnis von 7:2 und das etwa Dreifache an Torschüssen spricht eine deutliche Sprache für die Zahnaer, obwohl die Abtsdorfer Gäste bereits in der 2.
Und 8. Minute gute Torchancen hatten , die jedoch durch die Hintermannschaft vereitelt wurden. Das erste Ausrufezeichen für die Platzbesitzer setzte Sebastian Metz mit einem Schuss auf die Latte
(9.). Mehrere weitere Angriffe der Stürmer und Mittelfeldspieler in der ersten Halbzeit blieben ohne Torerfolg.
In der 2. Hälfte verstärkte unsere Mannschaft den Druck. Als in der 60. Minute Mirco Kloß nach einem starken Solo nur durch Halten am Trikot gebremst werden konnte, verwandelte Basti den fälligen
Strafstoß zum verdienten 1:0. Aus einer unübersichtliche Situation heraus reagierte Patrick Pommerening am schnellstens und erzielte (77.) durch die Beine des Abtsdorfer Torwarts sein erstes Tor und
damit das 2:0 für die Platzherren. Obwohl die Kraft der Abtsdorfer nachließ, kam es zu keinen weiteren Treffern.
Lothar Paul
VfB Zahna 1921
1 : 4
Starkes Spiel verdient gewonnen
In einem sehr guten Spiel, in dem Patrick Pommerening und Ronny Krohn erstmals eingesetzt werden konnten, bestimmte unsere Mannschaft über 90 Minuten klar das Geschehen. In der
ersten Halbzeit erspielte sich unser Team zahlreiche Chancen, die jedoch nicht zum Torerfolg führten. Das Geburtstagskind Sebastian Metz (22), Mirco Kloß, Patrick Pommerening, Florian Danneberg und
Tobias Baron konnten den sehr guten Prettiner Torwart Stephan Wueker nicht überwinden. Nur einmal gelang es den Platzherren in den ersten 45 Minuten nach einem hervorragenden Solo von Andre
Mühlberg die Zahnaer Abwehr in Schwierigkeiten zu bringen. Doch es blieb beim 0:0.
Erst in der 55. Minute erzielte unsere Mannschaft das erlösende 0:1. Ein gutes Zuspiel von Stephan Bollmus auf Mirco Kloß leitete dieser zu Basti weiter und dieser köpfte zum Tor ein (55.). Als
während einer Ecke der Schiedsrichter (wahrscheinlich nur dieser ????) ein Foulspiel unseres Torwarts Karsten Tlotzek sah, war ein Elfmeter fällig. Diesen verwandelte Christian Seiter zum 1:1 (68.).
Doch bereits eine Minute später stellte erneut Sebastian Metz nach Vorlage von Florian Danneberg den alten Spielstand her. In der 76. Minute konnte Basti nur durch den Prettiner Torwart gestoppt
werden, doch nach dessen sehr guter Parade spielte Sebastian den abgewehrten Ball überlegt zu Mirco Kloß, der zum 1:3 vollendete.
In der 90. wurde Tobias Baron im Strafraum gefoult. Den fälligen Elfmeter schoss er selbst und vollendete zum Endstand von 1:4.
Fazit: ein sehr gutes Spiel und weiter in dieser Punktspielserie unbesiegt. Weiter so, Jungs.
Lothar Paul
VfB Zahna 1921
VfB RW
Zahna Seyda
1921
4 : 0
Sieg ohne große Mühe
Bereits nach 10 Minuten führte unsere Mannschaft 3:0. Nach einem Freistoß von Andre Staab köpfte Sebastian Metz Richtung Tor, so dass Mirco Kloß per Kopf vollenden konnte. Vier
Minuten später erzielte Marko Hoppe aus kurzer Distanz das 2:0. Nach einer guten Flanke von Felix Lange kam Mirco erneut zum Torerfolg (3:0) und erzielte damit bereits sein 11. Tor in dieser Saison.
Danach kehrte etwas Ruhe im Spiel ein.
In der 2. Halbzeit agierten die Gäste aus Seyda aggressiver, aber die Torschüsse waren zu ungenau oder wurden vom Zahnaer Torhüter gehalten. Obwohl unsere Mannschaft das Spielgeschehen beherrschte,
kam es nur noch zu einem Tor (67.). Nach guter Vorbereitung durch Basti gelang dem Mannschaftskapitän Mirco das 4:0. Weitere Torchancen waren 70. Metz-Pfosten, 78. Stephan Bollmus – Seydaer Torwart
gut gehalten, 87. Florian Danneberg knapp vorbei.
Bemerkenswert: Der Schiedsrichter Ottokar Leibe (Jessen) kam ohne Karten aus.
Lothar Paul
VfB Zahna 1921
SG VfB
1919 Trebitz Zahna
II 1921
0 : 6
Echter Hattrick durch den gut aufgelegten Mirco Kloß in der 2. Halbzeit
Einen ruhigen Nachmittag verbrachte der im Tor aufgebotene Sebastian Metz in Trebitz. Nur eine gefährliche Situation kurz vor dem Pausenpfiff meisterte er durch Herauslaufen mit
Bravour. Doch da stand es bereits 0:1 für unsere Mannschaft, das Peter Cichowicz nach gutem Anspiel von Stephan Bollmus in der 36. Minute erzielt hatte. Eine Flanke von Mirco Kloß fünf Minuten später
köpfte der Torschütze knapp am Tor vorbei.
Nach knapp einer Stunde gelang Bollmus nach kurzem Anspiel von Erik Lühnsdorf das 0:2. Als noch ca. 20 Minuten zu spielen waren, kam die Zeit von Mirco Kloß. Das 0:3 erzielte dieser nach Anspiel von Tobias Baron, das 0:4 nach Zuspiel von Peter Cichowicz und das 0:5 nach einem guten Solo von Bolle im Strafraum und anschließender genauer Ablage auf den Torschützen.
Nach mehreren Spielen ohne Torerfolg war dieser Hattrick von Mirco ein echter Befreiungsschlag. Den Schlussstand erzielte erneut Peter Cichowicz nach Vorlage von Kloß. Bis auf eine gefährliche Ecke, die Kloß kurz vor der Torlinie klärte (75.), blieben die Gastgeber recht wirkungslos. Damit erzielte unsere Mannschaft den höchsten Auswärtssieg in dieser Saison und das zweitbeste Spielergebnis.
PS: Erwähnenswert noch das gute Warmmachen der nicht eingesetzten Ergänzungsspieler Florian Danneberg und Marko Hoppe. :-)
Lothar Paul
VfB Zahna 1921
VfB FSV
Zahna Apollensdorf
1921
2 : 1
Spitzenspiel gewonnen
Von Anfang an war zu spüren, dass unsere Mannschaft dieses Spiel unbedingt gewinnen wollte, um die Chance auf den ersten Tabellenplatz am Ende der Saison zu erhalten. 7:2 Ecken
für VfB in der ersten Halbzeit zeigten die Angriffslust. Nach eine dieser Ecken landete der Ball nach einem Schuss vom sehr gut aufgelegte Sebastian Metz leider nur am Pfosten.
Da Zahna ständig in der Vorwärtsbewegung war, konterten die Apollensdorfer geschickt und kamen so überraschend zum 0:1 durch Maximilian Stein (21`). Doch die Platzherren ließen sich davon nicht zu
sehr beeindrucken und stürmten weiter. Bis zur Pause blieb es aber bei diesem Stand.
Von der 50. - 60. Minute versuchten die Gäste das Spiel zu entscheiden und einen zweiten Treffer zu erzielen. Doch die Hintermannschaft vom VfB verteidigte gut. Als in der 72. Minute ein
Apollensdorfer regelwidrig den Ball im Strafraum stoppte, zeigte der sehr gut leitende Schiedsrichter Dietmar Wittig auf den Punkt. Der erst vor vier Minuten eingewechselte Peter Cichowicz wollte den
Ausgleich erzielen, wurde jedoch vom reaktionsschnellen Steve Nehring im Apollensdorfer Tor daran gehindert.
Nun verblieb nur noch eine Viertelstunde, um das Spiel zu drehen. Wieder war es Basti, der einen Freistoß präzise auf den Kopf von P. Cichowicz spielte, so dass dieser nur noch vom langen Pfosten aus zum 1:1 einköpfen musste. Das Unentschieden reichte den Zahnaern aber nicht und sie bestimmten weiter das Spiel .
Zwei Minuten vor Ablauf der regulären Spielzeit gelang Felix Lange ein exaktes Zuspiel auf Andre Staab, der mit dem Hacken das Siegtor erzielte. Ein Eckenverhältnis von 7:1 in der zweiten Hälfte
wieder für den VfB zeigt, dass der Sieg über den bisherigen Tabellenführer so in Ordnung geht. Die Mannschaft ist damit weiter in dieser Saison ungeschlagen.
Lothar Paul
VfB Zahna 1921
SPGM VfB
Kropstädt/Mochau Zahna
1921
0 : 2
Pflichtaufgabe erfüllt
Obwohl unsere Mannschaft während des gesamten Spiels drückend überlegen war, sprang am Ende nur ein Sieg mit zwei Toren heraus. Bei sommerlicher Hitze und schwierigen
Platzverhältnissen fiel es beiden Mannschaften schwer, ein gutes Spiel zu zeigen.
Der beste Spieler auf dem Platz, Tobias Baron hatte schon nach 12 Sekunden die erste Torchance, schoss jedoch den Ball über das Gehäuse. Viele Angriffe des VfB über Mirko Kloß, Tobias Baron, Sebastian Metz, Peter Cichowicz und Florian Danneberg wurden unkonzentriert vergeben oder von dem sehr guten Kropstädter Torwart vereitelt. Die größte Chance der Gastgeber, als ein Spieler allein vor dem Zahnaer Torwart stand, konnte auch nicht genutzt werden. Ein sehenswerte Kombination Simon Schandert auf Sebastian Metz führte in der 40. Minute zum erlösenden 0:1 für die Gäste durch Tobias Baron. Bereits zwei Minuten später konnte ein Heber von Danneberg durch einen Kropstädter Spieler noch von der Torlinie gerettet werden.
In der zweiten Halbzeit das gleiche Bild. Der VfB stürmte unaufhörlich ,kam jedoch erst in der 63. Minute zum 0:2 erneut durch Baron nach gutem Anspiel vom eingewechselten Andre Staab. Staab
war es auch der kurz vor Spielschluss den eingewechselten Jens Giese den Ball vorlegte. Dessen straffer Schuss traf jedoch nur die Querlatte, so dass es beim 2:0 Sieg unserer Mannschaft blieb.
In der kommenden Woche kommt es nun zum Spitzenspiel gegen Apollensdorf.
Lothar Paul
VfB Zahna 1921
VfB Allemania
Zahna Jessen
1921 III
4 : 0
Der VfB bleibt ungeschlagen
Bereits nach 22 Sekunden hatte Sebastian Metz nach einer herrlichen Kombination Tobias Baron, Mirko Kloß und Sebastian Metz das 1:0 auf dem Fuß. Doch sein Torschuss ging wenige
Zentimeter am linken Pfosten vorbei. Danach folgten mehrere Angriffe der Heimmannschaft über Baron, Danneberg, Kloß und Staab. In der 19. Minute setzte sich dann Andre Staab auf der rechten Seite
konsequent durch und die folgende Flanke köpfte Kloß an die Querlatte, den zurückspringenden Ball konnte Metz zum 1:0 verwandeln. Der anschließende Salto rückwärts vom Torschützen war ein Novum in
der 100 jährigen Zahnaer Fußballgeschichte.
Nach einem guten Anspiel von Florian Danneberg vollendete erneut Metz 10 Minuten später zum 2:0. Bereits nach weiteren neun Minuten erhöhte Tobias Baron zum Pausenstand von 3:0.
Bestimmte der VfB die erste Halbzeit klar, machten die Gäste aus Jessen in den zweiten 45 Minuten mehr Druck und kamen auf ein respektables Eckenverhältnis von 1:8. Doch nur bei diesen
Standardsituationen waren sie auch wirklich torgefährlich. Doch die Zahnaer Hintermannschaft meisterte alle Situationen und konnte das zu Null halten.
In der 80. Minute hatte der für den zweifachen Torschützen Metz eingewechselte Peter Cichowicz mit der ersten Ballberührung das 4: 0 auf dem Fuß, doch der Lupfer konnte vom Jessener
Schlussmann noch aufgenommen werden. Kurz vor Abpfiff gelang dann Marco Hoppe nach Zuspiel von Erik Lühnsdorf mit einem straffen Schuss das Endergebnis von 4:0. Damit bleibt unsere Mannschaft in
dieser Serie weiterhin ungeschlagen.
Lothar Paul
VfB Zahna 1921
Klödener SV VfB Zahna 1921
0 : 2
Auswärtssieg in Klöden
In der ersten Halbzeit bestimmte unsere Mannschaft klar das Spiel. Bereits in der 7. Minute schoss Tobias Baron nur knapp am Dreiangel vorbei. Ein straffer Schuss von Sebastian
Metz aus spitzem Winkel von links traf leider nur den Innenpfosten und sprang zurück ins Spielfeld (24.).Erneut Metz leitete das erste Tor für den VfB ein. Ein genaues Zuspiel auf Stephan Bollmus
,was dieser sofort weiterleitete zu Andre Staab führte zum 0:1 (36.). Nur bei Eckstößen brachte die Heimmannschaft unser Team in Gefahr, doch sowohl Libero Carsten Löffler als auch Torwart Karsten
Tlotzek parierten souverän.
Ein ganz anderes Bild in der zweiten Halbzeit. Die Platzherren machten von Beginn an Druck, kamen jedoch erst in der 67. Minute mit einem Freistoß zu einer echten Torchance, die jedoch erneut
von Tlotzek hervorragend vereitelt wurde. Zu diesem Zeitpunkt stand es aber bereits 0:2. Einen Konter mit einer Kombination Felix Lange , Sebastian Metz und Andre Staab konnte dieser erneut zum
Torerfolg vollenden (59.).
Weitere Vorstöße des Klödener SV wurden von unsere Hintermannschaft gemeistert, so dass es bei diesem Spielstand blieb. Ein weiteres Tor von Mirko Kloß kurz vor Schluss wurde wegen angeblichem
Abseits vom Schiedsrichter nicht gegeben. Damit bleibt unsere Mannschaft weiter im Rennen um die Aufstiegsplätze.
Lothar Paul
VfB Zahna 1921
VfB Zahna 1921 VfB
Gräfenhainichen
II
7 : 0
Klarer Heimsieg gegen die II. Mannschaft von Gräfenhainichen
Bei teilweise recht unfreundlichem Wetter gelang unserer Mannschaft ein klarer Heimsieg. Mit sieben Toren gegen die II. Mannschaft von Gräfenhainichen erreichte sie den deutlichste Sieg in dieser
Serie, der von den Spielanteilen her noch deutlich höher hätte ausfallen müssen. Durch jeweils zwei Tore von Peter Cichowicz (14. Und 23. Minute ) und Sebastian Metz (26. Und 34. Minute )
führte der VfB Zahna gegen den Wind spielend bereits zur Halbzeit 4:0. Nur zwei erwähnenswerte Torschüsse brachten die Gäste in dieser Zeit zustande.
In der 2. Halbzeit das gleiche Bild. Eigentlich spielte nur unsere Mannschaft. Die sporadischen Konter der Gäste konnte bereits vor dem Strafraum gestoppt werden, so dass der Zahnaer Torwart
weitgehend beschäftigungslos blieb. In der 66. Minute gelang Tobias Baron mit einem straffen 25-Schuss das 5:0. Georg Adler sorgte mit einem sicher verwandelten Elfmeter (82.) für das 6:0.
Als in den Schlussminuten der jüngste Spieler Dennis Tlotzek von Jens Giese sehr gut angespielt wurde, konnte sich auch dieser noch in die Torschützenliste eintragen. Somit bleibt unsere
Mannschaft im Kampf um die Aufstiegsplätze im Rennen und weiterhin unbesiegt.
Lothar Paul
VfB Zahna 1921
GW Linda II VfB Zahna 1921
1 : 1
Schwaches Auswärtsspiel ohne Höhepunkte
Trotz klarer Feldüberlegenheit besonders in der zweiten Halbzeit verstand es unsere Mannschaft nicht, das Spiel für sich zu entscheiden. Nachdem bereits Peter Cichowicz in der
Anfangsphase ein Tor erzielt hatte, welches jedoch vom Schiedsrichter wegen Torwartgefährdung nicht anerkannt wurde, brauchten die Gäste bis zur 32. Minute um das 0:1 zu erzielen. Nach einer Ecke
köpfte Karsten Löffler auf das Tor und nach einer weiteren Ballberührung eines Spielers ging unsere Mannschaft in Führung. Kurz vor dem Halbzeitpfiff verfehlte Sebastian Metz das Tor nur knapp.
In der zweiten Halbzeit wurde unsere Mannschaft zwar stärker, aber durch viel Stückwerk konnte die Lindaer Hintermannschaft ihr Tor vor weiteren Gegentreffern bewahren. Während einer Lindaer Ecke
sah der Schiedsrichter am Strafraum einen Regelverstoß und gab einen Freistoß unmittelbar an der linken Strafraumecke. Den fälligen Freistoß verwandelte die Heimmannschaft direkt ins lange Eck zum
1:1.
Damit verschenkte unsere Mannschaft gegen ein Team des unteren Drittels in der Tabelle zwei wichtige Punkte im Kampf um den Aufstieg.
Lothar Paul
VfB Zahna 1921
3 : 0
Verdienter Sieg im Spitzenspiel
Im Spitzenspiel der Kreisliga traf unsere Mannschaft auf den Tabellenersten Bad Schmiedeberg. Obwohl unsere Elf in der ersten Halbzeit mehr Spielanteile besaß, neutralisierten
sich beide Mannschaften weit gehend. Ein 3:3 Eckenverhältnis unterstreicht diese Feststellung. Beide Teams waren bemüht, keinen Gegentreffer hinzunehmen. Die größte Chance für den VfB der
Lattenschuss von Stephan Bollmus nach gutem Anspiel von Mirco Kloß in der in der 44. Minute. Mit einem 0:0 ging es in die Pause.
In der zweiten Hälfte agierte unsere Mannschaft druckvoller und kam immer besser ins Spiel. Folgerichtig erzielte der sehr gut aufgelegte Tobias Baron mit einem 20m Schuss das 1:0 (59.). Jetzt kam auch das spielerische Element unserer Mannschaft immer mehr zum Tragen und Angriff folgte auf Angriff. In der 76. Minute war es erneut Baron, der das 2:0 markierte. Als kurz vor Schluss Florian Danneberg im Strafraum gefoult wurde, zeigte der sehr gute Schiedsrichter Andre Wieland sofort auf den Punkt. Den Strafstoß verwandelte Sebastian Metz sicher zum Endstand von 3:0 (88.). Auch der 5:0 Eckenstand in der zweiten Halbzeit unterstreicht die Überlegenheit des VfB.
Damit konnte unsere Mannschaft den Abstand zum Tabellenführer auf einen Punkt verkürzen und bleibt nach 17 Punktspielen weiterhin ungeschlagen.
Lothar Paul
VfB Zahna 1921
1 : 1
Kampfbetontes Spiel endet Unentschieden
In einem von Anfang an kampfbetonten Spiel hatte der VfB zwar mehr Spielanteile, konnten diese aber nicht in Tore umsetzen. Die größte Chance für die Zahnaer vergab Sebastian
Metz freistehend allein vor dem Tornauer Torwart in der 19. Minute. Acht Minuten später wehrte Karsten Tlotzeck im Tor einen aus 23 Metern sehr gut getretenen Freistoß gekonnt ab und hielt
damit unsere Mannschaft im Spiel. Weitere Torschüsse von Felix Lange, Erik Lühnsdorf, Sebastian Metz, Tobias Baron und Andre Staab führten durch die kompakte Hintermannschaft der Hausherren auch
nicht zum Erfolg.
Sofort nach Wiederanpfiff setzte unsere Mannschaft erneut Akzente, jedoch das 1:0 erzielten die Platzherren. Nach einem über rechts vorgetragenen Angriff kam die Flanke auf das lange Eck, die Maik
Dietrich per Kopf verwandelte. Danach wurde der Druck der Zahnaer immer stärker. Ein Schuss aus 25 Metern von Felix Lange traf in der 58. Minute leider nur das Lattenkreuz.
Erst in der 71. Minute kam der VfB nach einem Freistoß aus 17 Metern durch Andre Staab zum 1:1. Obwohl nach einem gelb-rot für einen Tornauer Spieler (69.) unsere Mannschaft zahlenmäßig überlegen
war, blieb es bei diesem Stand. Erwähnenswert wäre noch ein Lattenschuss der Tornauer (84.) und eine solide Leistung des Kemberger Schiedsrichters Dennis Gaudernack.
Lothar Paul
VfB Zahna 1921
7 : 1
VfB Zahna-SV Reinsdorf 7:1
Den punktspielfreien Samstag nutzte unsere Mannschaft zu einem Vergleich mit dem Kreisklassenbesten Reinsdorf. Von Anbeginn VfB spielbestimmend und ließ nur wenige Angriffe der Gäste zu. Nach einem
guten Anspiel in den freien Raum von Mirko Kloß erzielte Sebastian Metz folgerichtig das 1: 0. Weitere Angriffe führten in der Folgezeit zu keiner Resultats Verbesserung. In der 37. Minute gelang den
Gästen durch Webel mit einem Flachschuss aus 15 m der Ausgleich. Ein verunglückter Abstoß des Reinsdorfer Torwarts Kleber kurz vor dem Pausenpfiff konnte von Dennis Tlotzek angenommen werden und das
Zuspiel verwertete Mannschaftskapitän Kloß zum 2:1 Pausenstand.
Der gleiche Spieler konnte auch nach einem weiten Abstoß von Karsten Löffler das 3:1 markieren (63.).Eine Flanke von Christian Himmelbach von rechts senkte sich zum 4:1 ins lange Eck (73.) und
bereits zwei Minuten später hämmerte Felix Lange nach einem Zuspiel von Jens Giese den Ball unhaltbar aus ca. 20 Metern unter die Latte. Die Reinsdorfer kamen in der Schlussviertelstunde mehrmals vor
das Zahnaer Tor, konnten aber auch aus mehreren Freistößen kein Kapital ziehen. Sebastian Metz gelang nach gutem Zuspiel von Andre Staab in der 82. Minute das 6:1. Den Schlussstand von 7:1 erzielte
Staab nach Zuspiel von Metz.
Trotz des klaren Ergebnisses waren Mängel bei unserer Mannschaft im Abschluss und oftmals im genauen Zuspiel nicht zu übersehen. Für das kommende Punktspiel in Tornau gilt es dies abzustellen, um
weiter in der Staffel erfolgreich zu sein.
Lothar Paul
VfB Zahna 1921
1 : 1
Zwar unbesiegt, aber zwei Punkte abgegeben
Trotz feldmäßiger Überlegenheit besonders in der ersten Halbzeit verstand es unsere Mannschaft nicht, das Spiel klar für sich zu entscheiden. Ca. 15 Chancen in den ersten 45
Minuten und davon 6 Großchancen reichten nicht aus, um eine klare Führung herauszuschießen.
Obwohl der Annaburger Torwart Tobias Heinrich sehr gute Arbeit leistete, hätten Tore fallen müssen. Aber sowohl der im ersten Spiel für den VfB sehr gut aufgelegte Andre Staab, als auch Peter Cichowicz , Mirko Kloß und Erik Lühnsdorf trafen oft überhastet nicht zum Führungstreffer.
Auch in der zweiten Halbzeit spielte der Platzbesitzer nach vorn. 10:1 Ecken für die Zahnaer in der zweiten Hälfte sind ein klarer Ausdruck dafür. Aber die gut organisierte Deckung der Gäste hielt bis zur 55. Minute dicht. Erst mit einem Gewaltschuss aus ca. 30 Metern von Simon Schandert, der damit sein erstes Tor in dieser Serie erzielte, brachte das erlösende 1:0.
Oft übereilt drängten die Zahnaer nun auf die Spielentscheidung. Damit konnten die Gäste teils gefährliche Konter fahren. Bei einem dieser Konter in der 82. Minute konnte der allein vorn agierende
Annaburger Willi Uhlitzsch den Ball noch von der Grundlinie in den Torraum spielen, wo er einen Zahnaer Spieler traf. Der Richtung Tor gehende Ball konnte vom Zahnaer Torwart noch gehalten
werden, doch der ca. 25 Meter entfernt stehende Schiedsrichter, der übrigens in der ersten Hälfte souverän gepfiffen hat, entschied auf Tor und damit auf Ausgleich.
Auch die weiteren Angriffe überstanden die Gäste und konnten damit wie in der Hinrunde einen Punkt erzielen.
Am spielfreien nächsten Sonnabend hat unsere Mannschaft ein Freundschaftsspiel gegen den Kreisklassevertreter SV Reinsdorf.
Lothar Paul
VfB Zahna 1921